Heimatmuseum Eversberg

… immer einen Besuch wert

Hier finden Sie Informationen über kommende, laufende oder vergangene Sonderausstellungen, sowie Aktuelles aus unserem Heimatmuseum und unserer Bergstadt.

Veranstaltung

Vorweihnachtliches Singen

Gemeinsames Vorweihnachtliches Singen im Heimatmuseum Eversberg am 2. Advent (09.12.2018) ab 15:00 Uhr. Alle sind herzlich willkommen.

Lieder, Gedichte, Getränke und Plätzchen dürfen mitgebracht werden.

Eintritt frei.

Sonderausstellung

Krippenausstellung zum Martinsmarkt

zum Martinsmarkt am 04.11. und 05.11.2017 zeigen wir im Museum
etwas besonderes:
Ein Krippenausstellung mit Exemplaren aus aller Welt. Zur Verfügung gestellt von der Familie Heinemann aus Oeventrop. Darunter sehr seltene Stücke. Wer zum Martinsmarkt nicht kommen kann, kein Problem, die Ausstellung verbleibt bis zum 06.01.2018  im Museum!

Seit etwa 37 Jahren sammelt die Familie Heinemann Krippen. Angefangen hatte es mit kleinen Krippenfiguren vom Großvater. Mittlerweile umfasst die Sammlung mehr als 800 Krippen. Darunter sind viele besondere Stücke wie etwa aus Bananenblättern oder Bonbonpapier hergestellte. Dabei wurde die biblische Geschichte von den Künstlern oft entsprechend der eigenen Kultur angepasst. Von Amerika, Afrika, Australien, Asien bis Europa sind alle Länder und Kulturen vertreten. Eine Auswahl daraus wird im Heimatmuseum ausgestellt.

Zum Martinsmarkt ist das Museum jeweils von 11 – 17 Uhr geöffnet. Danach gelten die regulären Öffnungszeiten. Auserhalb der Öffnungszeiten ist ein Besuch nach vorheriger Terminabsprache möglich.

 

Veranstaltung

4. Museumsnacht

Am Freitag dem 15.09.2017 findet von 18 – 22 Uhr die vierte Eversberger Museumsnacht statt. Für Musikalische Unterhaltung sorgt eine Abordnung des Mecklenburger Drehorgelorchesters. Das Motto lautet: Kommen – Sehen – Hören -Staunen (http://www.drehorgel-mv.de) . Ein Bilderausstellung rundet den Abend ab. Der Eintritt ist frei.

Sonderausstellung

Bilderausstellung zum Martinsmarkt

Am 05. und 06.11.2016 findet der 11. Martinsmarkt in Eversberg statt. Neben hochwertigen Kunsthandwerk  und Kulinarischen wird in der Villa Künstlerbunt eine Kunstaustellung gezeigt. Weitere Informationen unter www.eversberg.de.

Das Heimatmuseum Eversberg zeigt jeweils von 11 – 17 Uhr eine Bilderaustellung mit Werken von Andreas Germann. Seine Bilder umfassen Zeichnungen, Öl- und Acrybilder und haben drei Schwerpunkte:  1. Die Darstellung des Menschen in Portrait und Akt  2. Impressionen von Landschaftseindrücken und  3. Das Eintauchen in surreale Welten.

Sonderausstellung

Gesichter erzählen Geschichten

p1000207Die Bilderaustellung der Museumsnacht wird verlängert. Die von Ferdinand Schulz erstellten Kopien der Ölgemälde sind bis Ende September 2016 im Museum ausgestellt. Gezeigt werden die Kopien bekannter Maler wie z.B. Vermeer, Cezanne, Munch, Picasso u.a.

Veranstaltung

3. Museumsnacht

Am Freitag dem 16.09.2016 findet von 18 – 22 Uhr die dritte Eversberger Museumsnacht statt. Für Musikalische Unterhaltung sorgen die Amuretto-Folkdrops. Fidele, schwungvolle und pur hergestellte Folkmusik ist das Markenzeichen der Gruppe aus der Region Arnsberg/Soest. Die 5 Musikanten entwickeln mit ihren Instrumenten und Stimmen ein Klangbild, das heutzutage in dieser klanglichen Zusammensetzung und inhaltlichen Gestaltung nur noch selten erlebbar ist. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich das Publikum zum Mitsingen und Mittanzen anregen lässt. Eine Bilderausstellung rundet den Abend ab. Ferdinand Schulz zeigt Ölgemälde‚ die er als Kopien bekannter Maler wie z.B. Vermeer, Cezanne, Munch, Picasso u.a. vorstellt. Die Ausstellung läuft unter dem Titel „Gesichter erzählen Geschichten“. Der Eintritt ist frei.

Sonderausstellung

Kindheit in der Nachkriegszeit

0Vom 31. Januar 2016 bis zum 13. März 2016 zeigt das Heimatmuseum Eversberg eine Fotoausstellung über die Kindheit in der Nachkriegszeit. Die Bilder geben emotionale Einblicke in das Leben von Kindern in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie zeigen den Alltag der Kinder, der geprägt ist durch das Leben in Behelfsunterkünften, die Bedeutung des Essens, einfach nur satt zu werden, aber auch durch den beginnenden Neuanfang. Dabei sind die Fotografien aus der Sammlung von Michael-Andreas Wahle zugleich traurig und lebendig; jedes Foto erzählt eine Geschichte aus der „armen Zeit“.

Am Eröffnungstag (31.01.2016) verlängerte Öffnungszeiten von 14 – 17 Uhr.

 

Stadtführung

Stadtführung

Wir bieNothelferten zusätzlich Stadtführungen durch den historischen Ortskern von Everberg an. Rathaus, Ruine und die alten Fachwerkhäuser machen einen Besuch Lohneswert.

Auf dem Bild sind die 14 Nothelfer an Vosses Haus zu sehen (die gelben Köpfe). Viele weitere Interessante Details werden bei der Stadtführung gezeigt und erklärt.

Stadtführung für Gruppen und Familien nach Anmeldung. Preis pro Person: 2 €.

 

Sonderausstellung zum Martinsmarkt

Sonderausstellung zum Martinsmarkt

SonderausstellungAm 07. und 08. November 2015 findet zum zehnten mal der Martinsmarkt in Eversberg statt (Infos unter www.eversberg.de → Termine 2015 → Martinsmarkt).

Das Museum hat an beiden Tagen von 11 – 17 Uhr geöffnet. In einer Sonderaustellung werden Gemäldekopien von August Macke gezeigt, angefertigt von Ferdinand Schulz.

August Macke wurde am 03.01.1887 in Meschede geboren. Er war einer der wichtigsten deutschen Expressionisten. Er starb viel zu früh vor 100 Jahren im ersten Weltkrieg.  Sein Mutter, Maria Florentina Adolph wurde in Eversberg geboren.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

 

 

Truhe restauriert

Alte Eversberger Truhe restauriert

TruheDiese sehr schöne Truhe war in einem jämmerlichen Zustand. Bei der Restaurierung wurde Wert darauf gelegt, ihr urspüngliches Aussehen nicht zu verändern. Es wurden nur fehlende oder lose Teile erneuert.  
Im Innern von alten Truhen findet man häufig ein Ablagefach, in dem Wertsachen aufbewahrt wurden. In alter Zeit gehörte dazu auch der Salzvorrat. Zusätzlich war oftmals in dieser Ablage ein Geheimfach eingebaut. Auch diese Fächer wurden wieder instandgesetzt. Die Truhe ist ab sofort im Museum ausgestellt.