Heimatmuseum Eversberg

… immer einen Besuch wert

Hier finden Sie Informationen über kommende, laufende oder vergangene Sonderausstellungen, sowie Aktuelles aus unserem Heimatmuseum und unserer Bergstadt.

Museumsnacht

35 Besucher nahmen an der diesjährigen Museumsnacht in Eversberg teil. Reiner Düllmann spielte Lieder von Reinhard Mey. Unter dem Thema „All meine Lebenswege“ hatte er die Lieder angeordnet. Von den Klassikern wie „der Mörder ist immer der Gärtner“ waren auch zahlreiche nicht so bekannte Lieder zu hören. Zum Ende wurde von allen „Über den Wolken“ geschmettert.

 Nach der langen Corona Zeit war es ein Neustart von Veranstaltungen im Museum. Barrieren sind auf der Deele  nicht vorhanden. Daher nahmen auch Rollstuhlfahrer teil.

Die nächste Gelegenheit zum Mitsingen und Mitmachen ist am 1. Advent mit dem vorweihnachtlichen Singen auf der Deele. Zu dieser Veranstaltung am 3. Dezember ab 15.00 sind wie gewohnt alle eingeladen.

Ukrainische Flüchtlinge besuchen das Museum

Im Oktober besuchten ukrainische Flüchtlinge das Heimatmuseum in Eversberg.

Die Frauen und Kinder wurden von Paul Lenze und Werner Finger begrüßt und mit

den vielen Exponaten vertraut gemacht. Der Dolmetscher Viktor Liss stellte sicher,

dass die Besucher alles verstanden. Viele Gegenstände waren den Frauen bekannt.

Das sorgte für großes Interesse.  Frau Waltraud Gördes, eine Nachbarin des Museums,

überraschte Groß und Klein mit leckerem selbstgemachtem Gebäck. Das Fazit der der Besucher:

„Wir kommen gerne wieder! „

Inklusive Bilderausstellung am Martinsmarkt

Inklusive Bilderausstellung am Martinsmarkt

Bigge/ Eversberg. Anlässlich des Martinsmarktes am 5. und 6. November in Meschede-Eversberg werden weihnachtliche Kunstwerke von Menschen, die in den Bigger Werkstätten arbeiten, im Eversberger Heimatmuseum ausgestellt. Die besonderen Zeichnungen entstanden in Zusammenarbeit mit der Olsberger Kunsttherapeutin Melanie Vogel, die selbst auch eigene Werke ausstellen wird. „Unser Heimatmuseum-Team ist glücklich, mit der Ausstellung während des Martinsmarktes einen weiteren Beitrag zu Inklusion und Teilhabe beizusteuern“, freut sich Leonhard Paul, Vorsitzender des Heimatmusemsverein Eversberg. Die inklusive Kunst-Ausstellung ist während des Martinsmarktes am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr im Heimatmuseum, direkt im Ortskern der historischen Fachwerkstadt, an beiden Tagen des Martinmarktes zu sehen. Der Eintritt ist frei, der untere Heimatmuseums-Bereich (Mittelstraße 12) ist barrierefrei erreichbar.

Generalversammlung 2022

Einladung zur Generalversammlung 2022

Zur Generalversammlung des

Heimatmuseumsverein Eversberg e.V.

am Freitag den 8. April 2022 in Markes Haus

sind alle Mitglieder und Interessenten herzlich eingeladen.

Beginn der Versammlung 20:00 Uhr

                                                            Tagesordnung:

                                            1.   Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken

                                            2.   Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung

                                            3.  Jahresbericht

                                            4.  Kassenbericht

                                            5.  Bericht der Kassenprüfer

                                            6.  Wahl eines Kassenprüfers

                                           7.  775 Jahrfeier Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist: Religiöses

                                                Brauchtum im privaten Raum“

                                            8. Teilnahme am Projekt „Museum der Zukunft“

                                            9.  Verschiedenes

Im Anschluss an die Versammlung wird Herr Eberhard Dröge einen virtuellen Rundgang durchs Museum Präsentieren.

Wir freuen uns, auch Nichtmitglieder begrüßen zu dürfen

Der 1. Vorsitzende

Leonhard Paul

Generalversammlung 2021

Einladung zur Generalversammlung 2021

Zur Generalversammlung des

Heimatmuseumsverein Eversberg e.V.

am Freitag den 30. Juli 2021 in Markes Haus

sind alle Mitglieder und Interessenten herzlich eingeladen.

Beginn der Versammlung 19:30 Uhr

                                     Tagesordnung:

                      1.   Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken

                      2.  Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung

                      3.  Jahresbericht

                       4.  Kassenbericht

                       5.  Bericht der Kassenprüfer

                       6.  Wahl des 2. Vorsitzenden

                       7.  Wahl eines Kassenprüfers

                        8.  Verschiedenes

                        9.  Vortrag von Pfarrer Michael Schmidt über die Rochusvikarie und Ihre Entstehung.

Wir freuen uns, auch Nichtmitglieder begrüßen zu dürfen

Leonhard Paul

                                                Gilla Hollmann                                               Werner Finger